
Wer kennt es nicht? Mit zunehmendem Alter sammeln sich an Bauch, Beinen und Po Fettpölsterchen an, die weibliche Brust verliert an Volumen und die Haut wird faltiger. Die Behandlungsmethode Lipofilling verspricht, alle Probleme auf einmal zu lösen: Überschüssiges Fett wird entnommen und zur Brustvergrößerung oder Faltenunterspritzung verwendet. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mehr über das Verfahren, die Anwendungsgebiete und die Wahl des richtigen Arztes erfahren Sie in diesem Artikel.
Behandlungsart: minimal-invasiv
Ablauf: ambulant, lokale Betäubung oder Dämmerschlafnarkose
Behandlungsdauer: 60 – 90 Minuten
Anwendungsgebiete: Brust, Gesicht, Narben, Haut, Po
Kosten: richten sich nach dem individuellen Befund
Vorteil: kein Allergierisiko, teilweise dauerhaftes Ergebnis
Als Lipofilling wird die Unterspritzung mit eigenem Fettgewebe bezeichnet. Bei dieser Behandlung wird der Patientin oder dem Patienten körpereigenes Fettgewebe an Bauch, Rücken, Hüften oder Gesäß entnommen, aufbereitet und anschließend an anderen Körperstellen wieder injiziert. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Brustvergrößerung und zur Faltenbehandlung.
Eine Eigenfettunterspritzung kann an zahlreichen Regionen des Körpers durchgeführt werden. Hauptsächlich kommt es in der plastisch-ästhetischen Chirurgie zum Einsatz.
In der Regel wird eine Eigenfett-Transplantation ambulant durchgeführt. Eine lokale Betäubung reicht aus, bei einer größeren Operation empfiehlt sich eine Dämmerschlafnarkose. Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden und findet in mehreren Schritten statt:
Je nach Art und Umfang der Behandlung können die Kosten stark variieren: Sie beginnen im unteren vierstelligen Bereich. Eine Unterspritzung von Eigenfett im Gesicht ist beispielsweise nicht so aufwendig wie eine Brustvergrößerung und kostet demzufolge weniger. Die Kosten für die Behandlung müssen die Patienten selbst tragen.
Das Ergebnis dieser minimal-invasiven Operation ist lang anhaltend, oft sogar dauerhaft. Allerdings sind für ein finales Ergebnis eventuell ein bis zwei Folgesitzungen nötig. Der Grund: Nicht alle transplantierten Fettzellen verwachsen auf Anhieb mit dem umliegenden Gewebe. Etwa 30 % des Fettgewebes wird in den nächsten Monaten nach dem Eingriff vom Körper wieder abgebaut. Der Rest der Fettzellen (ca. 70 %) wächst ein und hält lebenslang. Damit hat dieses Verfahren einen entscheidenden Vorteil gegenüber handelsüblichen Fillern, deren Wirkung nach ein bis zwei Jahren nachlässt.
Der Eingriff ist risikoarm und bringt keine schwerwiegenden Nebenwirkungen mit sich. Da es sich bei einer Eigenfett-Unterspritzung um körpereigenes Filler-Material handelt, kommt die Bildung entzündlicher Knoten oder allergischer Reaktionen im Gegensatz zu synthetischen Füllmaterialien nur sehr selten vor.
Auch das Risiko von Nerven- und Gefäßschädigungen ist durch die Verwendung von stumpfen Injektionskanülen äußerst gering. Wie bei allen minimal-invasiven Operationen können sich an den behandelten Arealen Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse bilden.
Eine wohlgeformte, straffe Brust – welche Frau wünscht sich das nicht? Doch nicht jede ist bereit, sich einer operativen Brustvergrößerung mit Silikon-Implantaten zu unterziehen.
Diese Behandlung ist für alle Frauen geeignet, die unterschiedlich große Brüste korrigieren möchten oder sich eine leichte Brustvergrößerung wünschen, dabei aber auf Fremdmaterial verzichten wollen. Allerdings ist der Volumenaufbau auf eine BH-Körbchengröße begrenzt und es können mehrere Fetttransplantationen notwendig sein, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Eine Voraussetzung für diese Form der Brustvergrößerung ist, dass genügend Fettgewebe an den Entnahmestellen, wie am Bauch oder an den Oberschenkeln, vorhanden ist.
Mit dieser minimal-invasiven Operation kann eine formschöne und natürliche Volumenvergrößerung der Brust erreicht werden. Denn Körperfett ist im Gegensatz zu Silikon weich und formbar. Die Brust sieht nach dem Eingriff natürlich aus und fühlt sich auch so an. Die Gefahr einer Abstoßungsreaktion durch den Körper ist bei der Eigenfettmethode nicht gegeben, da es sich um körpereigenes Gewebe handelt. Zudem sind mögliche Langzeitfolgen wie Kapselfibrosen, die bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten können, ausgeschlossen.
Eine Brustkrebserkrankung geht meistens mit einer Operation zur Entfernung des Tumorgewebes einher. In manchen Fällen muss ein Teil der Brust oder sogar die ganze Brust entfernt werden. Für viele Patientinnen bedeutet das einen Verlust der weiblichen Identität und sie entscheiden sich für eine Operation, bei der ihre Brust wiederhergestellt wird.
Für die Wiederherstellung der Brust eignen sich sowohl die Unterfütterung mit Eigenfett als auch der Einsatz von Implantaten. Welches Verfahren im Einzelfall am besten geeignet ist, hängt neben den Bedürfnissen und Wünschen der Frau auch von medizinischen Kriterien ab. Die verschiedenen Möglichkeiten sollten mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin besprochen werden.
In den ersten vier bis sechs Wochen nach einer Eigenfettunterspritzung der Brust sollten die Patientinnen einen Sport-BH oder einen speziell angepassten BH tragen, der für Stabilität sorgt. Allerdings sollte dieser nicht zu eng sitzen. Zusätzlich empfehlen Ärzte das Tragen von Kompressionswäsche (Slip oder Strümpfe) an der Entnahmestelle.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität der Haut im Gesicht ab. Das führt zu einem Volumenverlust und zu Falten. Mit einer Faltenunterspritzung lässt sich der natürliche Alterungsprozess zwar nicht stoppen, aber immerhin die Zeit um einige Jahre zurückdrehen.
Eine Unterspritzung mit Eigenfett im Gesicht eignet sich für folgende Korrekturen:
Eine Faltenunterspritzung oder ein Volumenaufbau ist für alle geeignet, die ihrem Gesicht ein jüngeres Aussehen verleihen möchten. Gerade eingefallene Wangen oder „Hängebäckchen“ machen einen müden und erschöpften Gesichtsausdruck. Durch eine Behandlung mit eigenem Fett lassen sich Hohlwangen, hängende Hautpartien oder Falten wieder aufpolstern. Das Ergebnis: eine gesündere und frischere Ausstrahlung.
Auch Asymmetrien im Gesicht lassen sich mit eigenem Fettgewebe ohne große Operation ausgleichen. Erfolgversprechend ist eine Faltenbehandlung mit Fett auch dann, wenn die Falten besonders tief sind und eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure nicht mehr ausreicht. Ebenso, wenn ein dauerhaftes Ergebnis gewünscht wird.
Nicht jede Patientin oder Patient verträgt eine Faltenbehandlung mit synthetischen Fillern wie Hyaluronsäure. Manchmal kann es zu allergischen Reaktionen in Form von Schwellungen und Rötungen kommen. Bei der Faltenbehandlung mit Eigenfett ist dieses Risiko ausgeschlossen.
Für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sollte ein finanzieller Aufwand im mittleren vierstelligen Bereich einkalkuliert werden. Die Kosten umfassen das Honorar, die Materialkosten und die Narkose. Die Summe kann natürlich, je nach Aufwand, noch variieren und Folgebehandlungen erhöhen den Preis.
Ein Lipofilling im Gesicht ist günstiger als ein Lipofilling der Brust. Wie bei jedem Eingriff richten sich die Kosten nach dem Aufwand. Kleinere Eingriffe kosten ab etwa 2.000 €.
Bei einer Eigenfettbehandlung – egal ob es sich um eine Brustvergrößerung oder eine Faltenbehandlung handelt – sollte man einen Facharzt mit Erfahrung auswählen, um eventuelle Komplikationen zu vermeiden. Empfehlenswert ist ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem man sich Vorher-Nachher-Bilder zeigen lassen sollte, um einen Eindruck von der Arbeit der Praxis zu bekommen.
Die Kosten des Eingriffs müssen selbst getragen werden, es sei denn, es liegt ein medizinischer Grund vor wie eine fehlentwickelte Brust oder eine deutliche Asymmetrie. Allerdings handelt es sich dabei meist um Einzelfallentscheidungen. Anders verhält es sich beim Wiederaufbau der Brust nach einer Brustkrebserkrankung. In diesem Fall übernehmen die Kassen die Leistung.
Für ein Lipofilling einschließlich Fettabsaugung und Unterspritzung sollte man etwa ein bis zwei Stunden einplanen. Die Dauer einer Sitzung variiert je nach Umfang der Behandlung.
Mit Schmerzen ist kaum zu rechnen. Manche Patienten und Patientinnen berichten lediglich von einem Muskelkatergefühl an den abgesaugten Körperstellen.
Nach einem Lipofilling ist man bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig. Vorübergehende Schwellungen, Rötungen und kleine blaue Flecken nach einer Gesichtsbehandlung kann man problemlos mit Make-up überdecken. Auf körperliche Anstrengung, Sport, Sauna- oder Sonnenbäder sollte in den ersten Wochen nach dem Eingriff verzichtet werden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.
Fulda
+49 (0) 661 / 94 269 26Frankfurt
+49 (0) 69 / 92 03 89 91Im Notfall +49 (0) 152 / 234 832 07
„Als Kundin habe ich mich in meiner ganzen Persönlichkeit ernst genommen gefühlt. Hier konnte ich der Kompetenz der Ärztin ganz...”
Schönheitsoperation
„Nach einem informativen und umfangreichen Beratungstermin mit Frau Dr. David habe ich mich für eine Kryolipolyse Behandlung des Ober- und...”
Kryolipolyse
„Super Team und super Ärztin. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und freue mich immer auf die Nachuntersuchungen meiner Brustvergrößerung! Ich...”
Brustvergrößerung
„Freundlich und definitiv darauf bedacht die passende Behandlung zu finden. Sie ist sehr kompetent, zuverlässig, zuvorkommend und verständnisvoll. Fr. Dr....”
Schönheitsoperation
„Ich habe mich sehr wohl bei Frau Dr. David gefühlt und dem ganzen Team. Ich habe mich im Gesicht behandeln...”
Anti Aging Behandlung
„Anfang August 2017 wurde eine Ober/Unterlid-OP durchgeführt und ich bin bestens zufrieden. Genaue Aufklärung - problemlose OP – beste Nachsorge...”
Korrektur - Augenlied
„Ich habe im Dezember eine Brustvergrößerung bekommen und das Ergebnis ist einfach nur fantastisch. Herr Dr. Feldhaus hat ein wahres...”
Brustvergrößerung
„Bei mir wurde eine Bauchdecken Straffung gemacht. Ich kann nur sagen, dass ich mich rund um wohl fühle. Bin mit...”
Bauchdeckenstraffung
Fragen? Sie erreichen uns unter
Sie wollen weitere Informationen über unser Behandlungsspektrum erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder kontaktieren Sie und direkt.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
© 2023 Praxis Contour