
Sofwave ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode mit FDA-Zulassung zur Reduktion von Falten und Hauterschlaffungen in sensiblen Gesichtsarealen. Das Verfahren basiert auf einer innovativen Ultraschalltechnologie, die sowohl Kurz- als auch Langzeiteffekte verspricht. Nach einer einzigen Sofwave-Behandlung des Gewebes können Falten bereits sichtbar reduziert sein. Darüber hinaus ist die moderne Gesichtsstraffung durch Ultraschall verglichen mit früheren Verfahrensvarianten deutlich schonender, schmerzarm sowie durch hohe Sicherheitsstandards gekennzeichnet.
Sofwave ist eine innovative Ultraschalltechnologie, deren Wirkung auf Falten und Co. in Studien bestätigt wurde1. Behandelt wird mit einer Synchron-Ultraschall-Parallelstrahltechnologie, mit der großvolumige Hitzezonen im zu behandelnden Areal erzeugt werden. Diese setzen in der Dermis in einer Tiefe von 1,5 mm an und erzeugen dort eine Temperatur von 70 bzw. 71 °C. Dabei werden dem Gewebe sogenannte Mikroverletzungen zugeführt, die wiederum eine Kollagen-Neogenese anregen.
Das Ergebnis: Lockere Bindegewebsfasern werden verkürzt, die Produktion von Kollagen und Fibroblasten wird angeregt, die Hautelastizität erhöht sich und die Lederhaut wird gekräftigt.
Bisherige Ultraschall-Verfahren arbeiten mit Hitzpunkten, die sich von der Sofwave-Technologie deutlich unterscheiden. So kommen bei der HIFU-Behandlung (Hochintensiver fokussierter Ultraschall) Mikrostriche und bei Ulthera (Ultherapy®) Mikropunkte zum Einsatz. Dadurch entstehen teilweise Nachteile, da die eingebrachte Hitze oft auf zu kleine Areale begrenzt ist.
Hier liegt das Ultraschall-Lifting mit Sofwave klar im Vorteil, denn die großflächigere Anwendung führt zu einer deutlich sichtbareren und wirksameren Stimulation der Haut. Gleichzeitig verringert die geringere Tiefe, in der das Sofwave-Treatment stattfindet, das Verletzungsrisiko. Zur Verdeutlichung: Der hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) kommt auch in der Medizintechnik zum Einsatz, wo er Karzinome erhitzen und denaturieren soll2.
Sofwave ist eine Weiterentwicklung der HIFU-Therapie explizit für die empfindlichen Areale im Gesicht. Dort, wo Falten und Hauterschlaffungen bereits zu stark ausgeprägt sind, als dass Filler und Co. eine ausreichende Wirkung erzielen könnten, sorgt die Behandlung mit Ultraschall für deutlich stärkere Effekte. Das betrifft insbesondere folgende Bereiche von Haut und Gesicht:
Das Sofwave-Treatment basiert auf dem Prinzip des Skin Tightenings und eignet sich für Patienten jeden Alters. Denn das Ultraschall-Verfahren dient nicht allein der Reduktion bereits vorhandener, deutlich sichtbarer Falten. Auch prophylaktisch kann die Methode angewandt werden, da durch das Verkürzen von Kollagenfasen bzw. den Aufbau neuen Kollagens Erschlaffungsprozesse der Haut von vornherein verhindert werden.
Im Vergleich zu einer HIFU-Behandlung ist Sofwave für Haut und Gesicht um ein Vielfaches angenehmer und schmerzfreier. Das liegt unter anderem daran, dass bei Sofwave SUPERB™ zusätzlich eine zum Patent angemeldete Hautkühlung mit Namen SofCool™ zum Einsatz kommt. Diese maximiert den Komfort während der Behandlung und verhindert Überhitzungen der Haut. Die Behandlung erfolgt in folgenden Schritten:
Patienten, die mit der Sofwave Ultraschall-Technologie behandelt werden, profitieren von einer Kombination aus Kurz- und Langzeiteffekten. Vielfach nehmen Patienten erste Straffungseffekte schon direkt bzw. wenige Stunden nach der Behandlung wahr. Die vollständige Wirkung im Gesicht und am Hals entfaltet sich über einen längeren Zeitraum hinweg.
Spätestens 12 Wochen nach dem Treatment wirkt die Haut im Gesicht und am Hals sichtbar straffer und verjüngt. Zudem überzeugt sie mit mehr Elastizität. Sämtliche Effekte können – je nach individueller Voraussetzung – bis zu 4 Jahre anhalten. Damit ist Sofwave eine echte Alternative zu klassischen Unterspritzungen oder chirurgischen Eingriffen.
Die Ultraschall-Behandlung mit Sofwave gilt als sicher, schmerzfrei und äußerst sanft – insbesondere im Vergleich zu einem klassischen Lifting. Damit die Anwendung ohne Nebenwirkungen verläuft, sollten Behandler über ausreichend Erfahrung verfügen sowie im Umgang mit der Technologie geschult sein.
Entsprechend ausgebildete Ärzte haben die optimalen Voraussetzungen. Immerhin basieren alle HIFU-Therapien auf einer starken Wärmeerzeugung. Bei Sofwave wird die Haut gleich mit sieben parallelen, piezoelektrischen Keramiktransducern behandelt. Anbieter sollten überdies ausführliche Beratungsleistungen rund um das Skin Tightening anbieten können, damit Patienten optimal aufgeklärt und ohne offene Fragen in die Sofwave-Behandlung gehen können.
Im Gegensatz zu Sofwave erfolgt die HIFU-Behandlung mithilfe von Ultraschall, der in Form von Mikrostrichen auf der Haut wirkt. Dadurch wird eine großvolumige Hitzezone, die für eine Kollagen-Neogenese benötigt wird, von vornherein verhindert. Gleichzeitig ist das tiefe Eindringen des Ultraschalls eine schmerzhafte Angelegenheit.
Patienten müssen bei einer HIFU-Behandlung mit längeren Ausfallzeiten rechnen. Hinzu kommt, dass HIFU-Therapien zu Atrophien im Fettgewebe führen können – eine langfristige Schädigung, die bei einer Behandlung mit modernsten Sofwave-Ultraschallgeräten nicht befürchtet werden muss, denn die Hitzeentwicklung findet nur in der Dermis, in maximaler Tiefe von 1,5 mm, statt.
Der Unterschied zwischen Ulthera bzw. Ultherapy®, HIFU und und Sofwave besteht in der Behandlungstiefe, der großvolumigen Hitzeerzeugung und der ungefährlichen, komfortablen Anwendung. Sofwave bietet hier große Vorteile und wird seinem Ruf als innovative Ultraschall-Lifting-Methode gerecht.
Für die meisten Patienten sind die Lifting-Effekte nach nur einer einzigen Sofwave-Behandlung ausreichend. Da sie zudem in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen zwei bis vier Jahre anhalten können, eignet sich die Ultraschall-Therapie optimal für alle, die mit möglichst geringem Zeit- und Kosteneinsatz maximale Effekte erzielen möchten. In Ausnahmefällen kann von den Patienten eine Nachbehandlung gewünscht werden, um die Wirkung zu verstärken – etwa bei besonders starken Erschlaffungen im Halsbereich.
1 Wang, Jordan et al. „Efficacy and Safety of High-Intensity, High-Frequency, Parallel Ultrasound Beams for Fine Lines and Wrinkles”, American Society for Dermatologic Surgery, Inc. Published by Wolters Kluwer Health, 2021, https://www.ice-aesthetic.com/icecloud/index.php/s/rnHGKkY9nH6Hsqn (Datum des Zugriffs: 31.01.2023)
2 Zylka-Menhorn, Vera “Hochintensiver fokussierter Ultraschall/HIFU (1): Erste standardisierte Studien laufen“, In: Dtsch Arztebl 2017; 114(7): A-316 / B-275 / C-271, https://www.aerzteblatt.de/archiv/186344/Hochintensiver-fokussierter-Ultraschall-HIFU-(1)-Erste-standardisierte-Studien-laufen (Datum des Zugriffs: 31.01.2023)
Fulda
+49 (0) 661 / 94 269 26Frankfurt
+49 (0) 69 / 92 03 89 91Im Notfall +49 (0) 152 / 234 832 07
„Als Kundin habe ich mich in meiner ganzen Persönlichkeit ernst genommen gefühlt. Hier konnte ich der Kompetenz der Ärztin ganz...”
Schönheitsoperation
„Nach einem informativen und umfangreichen Beratungstermin mit Frau Dr. David habe ich mich für eine Kryolipolyse Behandlung des Ober- und...”
Kryolipolyse
„Super Team und super Ärztin. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und freue mich immer auf die Nachuntersuchungen meiner Brustvergrößerung! Ich...”
Brustvergrößerung
„Freundlich und definitiv darauf bedacht die passende Behandlung zu finden. Sie ist sehr kompetent, zuverlässig, zuvorkommend und verständnisvoll. Fr. Dr....”
Schönheitsoperation
„Ich habe mich sehr wohl bei Frau Dr. David gefühlt und dem ganzen Team. Ich habe mich im Gesicht behandeln...”
Anti Aging Behandlung
„Anfang August 2017 wurde eine Ober/Unterlid-OP durchgeführt und ich bin bestens zufrieden. Genaue Aufklärung - problemlose OP – beste Nachsorge...”
Korrektur - Augenlied
„Ich habe im Dezember eine Brustvergrößerung bekommen und das Ergebnis ist einfach nur fantastisch. Herr Dr. Feldhaus hat ein wahres...”
Brustvergrößerung
„Bei mir wurde eine Bauchdecken Straffung gemacht. Ich kann nur sagen, dass ich mich rund um wohl fühle. Bin mit...”
Bauchdeckenstraffung
Fragen? Sie erreichen uns unter
Sie wollen weitere Informationen über unser Behandlungsspektrum erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an oder kontaktieren Sie und direkt.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
© 2023 Praxis Contour